Händler - Wo Kaufen ???
Entscheidend ist nach meiner Ansicht die richtige Auswahl des Händlers.
Treten Fragen insbesondere zur Verlegung auf kann nur dieser weiterhelfen - anderenfalls muß man eine ggf teure Hotline bemühen.
Generell sollte gelten:
Der Händler sollte möglichst alle Marken und deren Produkte am Lager haben. Nur so ist gewährleistet, dass er Markenneutral berät und ihnen wirklich das Gerät verkauft was für Ihren Rasen am besten geeignet ist.
Zudem sollte der der einen Rasenroboter verkauft, diesen auch praktisch bei sich laufen haben - nur so sind wirklich Detailauskünfte möglich.
Beim Kauf im Internet rate ich zu
- reinen Roboterfirmen (da sich diese bis in Detail mit Ihren Produkten
auskennen sollten - aber das merken Sie schon während telefonischen
Beratungen) und ggf auch bei Ihnen verlegen würden oder ihnen einen
möglichst kostenfreien Verlegeplan mitliefern würden.
- weniger zu Firmen die rein auf Verkauf fixiert sind und vom Fernseher bis
zum Rasenroboter alles verkaufen. Hier bitte Detailkenntnisse vorher
telefonisch prüfen, ansonsten steht man erfahrungsgemäß bei Fragen zur
Verlegung oder Inbetriebnahme schnell im Regen ...

Beim Kauf bei Händlern vor Ort rate ich zu
- Fachhändlern die die Geräte bei sich laufen haben, und ggf auch bei
Ihnen verlegen würden oder ihnen einen möglichst kostenfreien
Verlegeplan mitliefern würden.
- weniger zum Kauf in Baumärkten, da sich die Mitarbeiter hier nach
meinen Tests leider nicht im Produkt wirklich auszukennen. Bei Fragen
müssen Sie dann eine ggf teure Hotline bemühen.
(Bei einen Rasenroboterhersteller soll dies gar der nächste Fachhändler
übernehmen und Probleme auf Ihrem Grundstück lösen oder Ihnen ein
anderes Gerät verkaufen - auf Erfahrungsberichte von Kunden hierzu bin
ich besonders gespannt.
Meine persönliche Meinung : Der arme Fachhändler kann einem Leid
tun. Das Geschäft mit dem Artikel nimmt der Baumarkt weg und der
Fachhändler der sich jahrelang Kenntnisse angeeignet hat soll´s dann
richten ... )

Auslandskauf
Selbst wenn Angebote aus dem Ausland (Auch Österreich und Schweiz) sehr verlockend erscheinen mögen, würde ich von vornherein darauf verzichten.
Neben möglichen Problemem beim Kauf (ausländisches Recht ???)
sehe ich als Hauptproblem die Garantieausübung.
Sollten Sie ein Gerät im Ausland kaufen, dann klären Sie vorher schriftlich den Garantiefall und insbesondere den Transport!!!
Transportkosten aus Deutschland ins Ausland sind mit Kosten innerhalb Deutschlands nicht annähernd vergleichbar und können bei Rasenrobotern ins Ausland aufgrund Gewicht und Grösse durchaus 150 - 300 für Hintransport und Rückholung (z.B. Österreich UPS) betragen!
Transportversicherung wegen Gefahr bei Beschädigung ist immer anzuraten!
Insofern ist fast jede Reparatur auf eigene Kosten vor Ort deutlich günstiger! Meist kann man mit wenig technischen Verständnis sogar Reparaturen selbst durchführen.
Einige aussländische Händler bieten bis 5 Jahresgarantien bei Geräten an. Die Übername der Transportkosten war in solchen Angeboten bisher für mich nicht ersichtlich, wodurch sich mir der Sinn einer solchen "Garantie" ausser Kundenfang nicht schlüssig erklärt. Hier wäre zusätzlich zu klären durch wen dies abgedeckt wird, wenn der Händler pleite geht. Hersteller geben gewöhnlich nur 2 Jahre Garantie!!!
Sollten Sie dann auch noch Probleme im Garantiefall haben - wie wollen Sie Ihr Recht durchsetzen - durch Klage im Ausland ???
Ich würde wie bereits erwähnt bei derart preisintensiven Geräten auf Auslandskäufe und im Zweifelsfall nutzlose Garantieerweiterungen verzichten. ... aber das ist meine Meinung ...
Testkaufberatung
Die o.g. Feststellungen resultieren aus Beratungsgesprächen mit verschiedenen Händlern. Leider habe ich hier den Eindruck gewonnen, dass inzwischen viele Händler auf den Zug "Rasenroboter" aufspringen wollen ohne wirklich Kenntnisse von den Geräten zu haben. Man will schlicht verkaufen.
Aussagen von gelisteten Fachhändlern und Baumärkten zu konkreten Problemen hinsichtlich getrennter Flächen, Verhalten in Passagen, Stellen des Rasenroboter außerhalb der Rasenfläche waren teilweise so:
- das steht in der Bedienungsanleitung ....
- da muß ich mich erst beim Hersteller Informieren ...
- den können Sie überall einsetzen, egal ob ein schmales oder breites Stück
Und zum Kauf bei ausgewiesenen Fachhändlern.
- ein Gerät muß ich erst bestellen sowas haben wir nur auf Bestellung da
- ... und die Krönung : "sowas hatten wir mal - das steht inzwischen im
Schuppen ..." - wohlgemerkt bei ausgewiesenen Fachhändlern.
Leider gingen ca. 80 % der Beratungsgespräche schief.
Resultat
Die Firma bei der Sie kaufen sollte:
-
bereis im Gespräch Fachkunde erkennen lassen
-
Verlegearbeiten selbst durchführen (dann liegen Erfahrungen vor !)
-
Ihnen bei Gerätelieferung einen Verlegeplan mitsenden können
-
das Gerät im Garantiefall kostenlos bei Ihnen abholen
-
eine Reparatur komplett selbst durchführen können
-
über eine kostenfreie Rufnummer (oder normale Festnetzrufnummer) bei Rückfragen erreichbar sein.