Gardena R40Li Test
vollautomatischer Rasenroboter

Ihre Auswahl:
- für Flächen bis 400 qm geeignet
- nur für einfachste Flächen geeignet

Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften* | 73% | |||
automatischer Betrieb | ßßßßß | manueller Betrieb | ßßßßß | |
Startmöglichkeiten | ßßßßß |
Automatischer Betrieb:
Der vollautomatische Betrieb incl. den notwendigen Ladungen ist problemlos möglich. 5 Punkte
Startmöglichkeiten:
Der Gardena R40Li bietet keine weitere Startmöglichkeit außer an der Ladestation. Dadurch können nur aller einfachste Flchen bearbeitet werden. Sobald schmale Stellen oder gar Wege passiert werden müssen, oder auch nur ungünstige geometrische Formen herrschen ist der Gardena R40 Li ungeeignet. 1 Punkte
manueller Betrieb:
Das Gerät verfügt über sehr eingeschränkte Möglichkeiten des manuellen Betriebs. In dieser Betriebsart ist er nicht wirklich sinnvoll einsetzbar, da der Mäher höchtens ca. 15-20 qm bearbeitet ehe er erneut geladen werden muss. Er ist daher zum Einsatz auf getrennten Flächen nicht sinnvoll einsetzbar
1 Punkt
* Wichtung beachten
Einsatz
Eignung für jeden Garten pauschal * | 46% | |||
Einfache Fläche | ßßßßß | getrennte Flächen | ßßßßß | |
breite Passagen >2m | ßßßßß | Steigfähigkeit | ßßßßß | |
schmale Passagen >> | ßßßßß | Komplizierte Gärten | ßßßßß | |
verteilte Flächen | ßßßßß | Keine Stromversorgung | ßßßßß |
Gardena R40 Li eignet zum Einsatz in sehr einfachen und/oder kleinen Gärten.
Breite Passagen:
Der Rasenroboter ist in breiten Passagen meist einsetzbar. Liegen diese jedoch geometrisch ungünstig kann es zu Problemem kommen. Das Gerät kann nicht geziehlt durch Passagen geschickt werden 3 Punkte
Schmale Passagen:
Der Rasenroboter meistert keine schmalen Passagen. Ihm feht der notwendige zusätzliche Startpunkt um diese gezielt zu durchfahren. 0 Punkte
verteilte Flächen:
Der Rasenroboter kann keine verteilten Flächen bearbeiten, auch wenn diese über Rasen, Wege usw. miteinander verbunden sind. 0 Punkte
getrennte Flächen:
Der Rasenroboter ist bei getrennten Flächen die er nicht automatisch erreichen kann nicht wirklich sinnvoll einsetzbar. Hier hilft dann nur noch eine weitere Ladestation und Umstellen.
Daher wenigstens 1/2 Punkt (grau).
Das Schaffen einer Verbindung zwischen den Flächen bringt keine positiven Effekte, da dem Gardena R40Li der notwendige Startpunkt fehlt um auf der 2. Fläche zum Starten animiert zu werden
Steigungen:
Der Rasenroboter schafft Steigungen von starken 27 %. Das sind 2,70 m Höhe auf 10 m Länge!
Punktezahl 4 Punkte
Komplizierte Gärten:
Der Gardena R40 Li kommt im komplizierteren Gärten aufgrund seiner fehlenden Startpunkte nicht zwingend zurecht! Dies ist eher dem Zufall überlassen. Je kleiner ein Garten umso besser wird er auch mit komplexeren Formen zurechtkommen.
0 Punkte
Keine Stromversorgung:
Das Gerät ist in Gärten ohnen Stromversorgung nicht einsetzbar
0 Punkte
Mähen
Mähen | 86% | |||
Schnelles Mähen | ßßßßß | Mähen-Lautstärke | ßßßßß | |
Flächeneindruck | ßßßßß | Düngen | ßßßßß | |
Mähen-Trockenes Gras | ßßßßß | Unkrautbeseitigung | ßßßßß | |
Mähen-Nasses Gras | ßßßßß | Rasengüte | ßßßßß | |
Mähen-Passage | ßßßßß | Beseitigung Grasschitt | ßßßßß | |
Mähen-Hindernis | ßßßßß | |||
Mähen-bündige Flächen | ßßßßß |
Schnelles Mähen:
Der Gardena ist ein Zyklischer Mäher, der während seiner Arbeit immer wieder "zwischentankt" und dann weiterarbeitet. Daher ist er zwar von der reinen Mähzeit auch nicht viel langsamer als andere Geräte mit gleicher Mähbreite, durch das Zwischenladen wird die Gesamtmähzeit dann fast um ein mehrfaches länger, da die Ladezeit bis 1,5 - 2,5 Stunden beträgt.
2 Punkte
Flächeneindruck:
Der Eindruck der Gesamtfläche ist gut. Unebenheiten am Bióden verschwinden. 3,5 Punkte
Mähen Trockenes Gras:
Trockenes Gras wird problemlos gemäht. volle 5 Punkte
Mähen nasses Gras:
Hier spielt der Schwede seine Vorteile der rasiermesserartigen Klingen und des dauernden Fahrens voll aus. Der Rasen wird selbst in strömenden Regen sehr gut gemäht. Zudem kleben kaum Grasrückstände am Gerät.
volle 5 Punkte
Mähen Passage:
Das Gerät mäht Passagen sehr gut aus - vorausgesetzt, diese werden erreicht !!!
Die Mitte wird sauber vollständig ausgemäht.
Links und rechts können Ränder Stehen bleiben, wenn die Passage durch Hindernisse (kleine Mauer, Torstreben ...) begrenzt wird, da das Gerät wie jeder andere Mäher auch - anstösst. - (das gibt etwas Punkteabzug)
Bei Passagen die bündig zum Boden verlaufen z.B. links Weg - rechts Terrasse - beides so hoch wie der Rasen - wird die Passage restlos ausgemäht. 3 Punkte
Mähen Hindernis:
Aufgrund seiner weit innen liegenden Messer kommt der Grdena R40 Li in Test auf ca. 10-15 cm an Hindernisse (z.B. Mauern) heran, so dass dort Gras übrigbleibt, wenn der Rasen bis zum Hindernis wächst. Unproblematisch ist dies jedoch bei Hecken, Sträuchern und Bäumen mit tiefhängenden Ästen. Hier schiebt sich das Gerät aufgrund seiner Bauform weit genug darunter und direkt am Fuß der Hecke wird sowieso kein Gras wachsen. 3 Punkte
? Tipp: Passage - Hindernisse |
Lassen Sie den Mäher ruhig arbeiten. Bleiben an Mauerm oder in Passagen mit Hindernissen Rasenreste stehen, kann man diese Stellen ausstechen, und mit Kies befüllen oder besser mit Rasenkantensteinen ausfüllen. Dann ist das Problem dauerhaft beseitigt.
Mähen Bündige Flächen:
Der Rasenroboter fährt mit den Vorderrädern auf bündige Flächen wenige cm auf, so dass sein Mähmesser den Rasen sauber bis leicht über Rand der Fläche (z.B. Terrasse oder Weg) schneidet. Hier bleibt kein Gras stehen. volle 5 Punkte
Lautstärke:
Hierfür müsste man diesen Mähroboter eigentlich noch Bonuspunkte verteilen. Das Gerät ist derart flüsterleise, dass man meint er schwebt über den Rasen. Er ist aus ca. 5 m faktisch nicht hörbar. Einfach verblüffend.
Hierfür nochmals 5 Punkte
Düngen:
Das Düngen des Rasens sollte beim Einsatz eines Mähroboters ab sofort der Vergangenheit angehören. Das Schnittgut fällt in den Rasen, wird sofort zu Heu und ist tatsächlich weder sichtbar noch wird es an den Schuhen ins Haus getragen. 5 Punkte
Unkrautbeseitigung:
Durch das ständige Mähen - und das gilt für alle Mähroboter - wird der Rasen sehr schnell dicht und das Unkraut nicht nur immer wieder abgeschnitten, sondern durch den dichter werdenden Rasen faktisch vollständig verdrängt. Moose, Löwenzahn usw verschwinden vom Rasen, das Vertikutieren entfällt.
5 Punkte
Rasengüte:
Es entsteht binnen kürzester Zeit ein qualitativ hochwertiger Rasen. Der Rasen wird sehr dicht - wie ein Fußballrasen - Trockenzeiten werden dadurch besser überstanden (Zwischen dirchtem Gras hält sich besser Tau und Feuchtigkeit). Grasbüschelbildung entfällt, Unebenheiten werden optisch ausgelichen. 5 Punkte
Beseitigung von Grasschnitt:
Grasschnitt wird selbständig beseitigt (Mulchen + Düngung). 5 Punkte
Sicherheit
Sicherheit | 89% | |||
Diebstahlschutz | ßßßßß | Stoppt außerhalb Fläche* | ßßß | |
Alarmmeldung | ßßßßß | Messerstop bei Heben* | ßßß | |
Messerstop bei Kippen* | ßßß | |||
*Max. Punktezahl auf 3 begrenzt |
Diebstahlschutz:
Der Schutz vor Diebstahl ist durch Codierung sehr gut gewährleistet Das Gerät läuft zudem nur innerhalb des eigenen Begrenzungsdrahtes.
5 Punkte
Alarmmeldung:
Sehr gute Alarmmeldung bei Problemen mit sehr guter Anzeige. Keine Alarmübertragung per SMS (ist aber nicht unbedingt nötig) Fehlermeldung erfogt akkustisch und in deutschem Klartext. 4 Punkte
Stoppt außerhalb Fläche:
Das Gerät stoppt sofort sauber, wenn es sich außerhalb der Fläche befinden sollte, oder die Stromversorgung des Begrenzungsdrahtes ausfällt.
Die Sicherheit gegen "Flüchten" ist hier voll gewährleistet
volle 3 von 3 Punkten
Messerstop bei Heben
Der Motor der Mähscheibe wir bei Anheben sofot abgeschaltet. Es findet jedoch kein Schnellstop statt. Die Mähscheibe läuft leicht nach. Da sich die Messer im Berührungsfall jedoch nach innen klappen und die Mähscheibe am weitesten von allen Mährobotern vom Rand entfernt ist, gibt es hier trotzdem
2,5 Punkte von 3
Messerstop bei Kippen
Es gilt das vorgenannte - also wie beim Anheben ..
2,5 Punkte von 3
Wartung
verbleibender Arbeitsaufwand - sonstiges | 88% | |||
Wartungsaufwand | ßßßßß | Aufwand Installation | ßßßßß | |
Wartung bei Nassrasen | ßßßßß | Einfache Bedienung | ßßßßß | |
Bonuspunkte | ßß |
Wartungsaufwand:
- aller 1-2 Wochen sollte der Gardena begutachtet werden
- bei Bedarf auch mal Säubern oder die Klingen tauschen
Der Gardena R40Li arbeitet somit fast wartungsfrei.
4 Punkte
Wartung bei nassem Rasen:
Hier ist der geringste Wartungsaufwand unter allen Mährobotern fällig. Gardena R40Li haben faktisch keine Probleme mit nassem Gras. erst bei ewigen Dauerregen muss das Gerät zwischenduch einmal mehr gereinigt werden. . 4 Punkte
Aufwand Installation:
Aufgrund seines gegenüber den anderen Rasenrobotern zu verlegenden zusätzlichen Ladedrahtes ist der einmalige Installationsaufwand größer.
3 von 5 Punkten
Einfache Bedienung
Das Gerät ist einfach und durch seinen Mehrzeilendisplay sehr übersichtlich und leicht einstellbar und bedienbar.
5 Punkte
Der Mähroboter erhält für die Gesamtwertung
2 Bonuspunkt Abzug.
Grund hierfür ist die Darstellung des Gardena R40Li in den Herstellervideos hinsichtlich Passagen und getrennter Flächen. Dem Käufer werden faktisch unmögliche unpraktikable Varianten vorgeschlagen um diese Flächen auch noch zu Mähen.
So wurde berechnet
automatischer Betrieb | 2 | manueller Betrieb | 0,5 | |
Startmöglichkeiten | 0,5 |
Einfache Fläche | 3 | getrennte Flächen | 1 | |
breite Passagen >2m | 2 | Steigfähigkeit | 1 | |
schmale Passagen | 1 | Komplizierte Gärten | 1 | |
verteilte Flächen | 1 | Keine Stromversorgung | 0,5 |
Schnelles Mähen | 1 | Mähen-Lautstärke | 1 | |
Flächeneindruck | 2 | Düngen | 1 | |
Mähen-Trockenes Gras | 1 | Unkrautbeseitigung | 1 | |
Mähen-Nasses Gras | 1 | Rasengüte | 2 | |
Mähen-Passage | 1 | Beseitigung Grasschitt | 1 | |
Mähen-Hindernis | 1 | |||
Mähen-bündige Flächen | 1 |
Diebstahlschutz | 1 | Stoppt außerhalb Fläche* | 1 | |
Alarmmeldung | 1 | Messerstop bei Heben* | 1 | |
Messerstop bei Kippen* | 1 |
Wartungsaufwand | 1 | Aufwand Installation | 0,5 | |
Wartung bei Nassrasen | 0,5 | Einfache Bedienung | 0,5 |