Automower 265 ACX Test
vollautomatischer Rasenroboter

- für Flächen bis 6000 qm geeignet
- für einfache bis extrem komplexe Flächen geeignet
- für zusammenhängende Flächen geeignet
- für getrennte, aber über Wege befahrbare Flächen geeignet
Preisentwicklung
Jahr | Preis (unverbindliche Preisempfehlung - ohne Gewähr) |
Jahr 2013 | 4599,- Euro |
Jahr 2014 | 4699,- Euro |
Einsatz
Eignung für jeden Garten pauschal * | 84% | |||
Einfache Fläche | ßßßßß | getrennte Flächen | ßßßßß | |
breite Passagen >2m | ßßßßß | Steigfähigkeit | ßßßßß | |
schmale Passagen >> | ßßßßß | Komplizierte Gärten | ßßßßß | |
verteilte Flächen | ßßßßß | Keine Stromversorgung | ßßßßß |
Automower 265 ACX eignet sich sehr gut zum Einsatz in fast allen Gärten. Überall dort, wo ein konventioneller Mäher zum Einsatz kommt - ohne von einer zur anderen Fläche getragen werden zu müssen - kann auch Automower zum Einsatz kommen. Befindet sich die Stromversorgung näher als 15 m am Rasen, kann man das Gerät recht bedenkenlos einsetzen. Er wird aufgrund seiner hohen Agilität und der großen Anzahl an möglichen Startpunkten, selbst mit dem kompliziertesten Grundstück fertig.
Breite Passagen:
Der Rasenroboter ist in breiten Passagen bedenkenlos einsetzbar. 5 Punkte
Schmale Passagen:
Der Rasenroboter meistert schmale Passagen mit Mindestabständen von nur ca. 80 cm zwischen den Begrenzungsdrähten. 4,5 Punkte
Praxiserfahrung:
schmale Passage durch dichten hohen Strauchbewuchs
Musste auf 2m erweitert werden, da das Gerät im Suchmodus auf die nächste dahinterliegende Fläche die Sträucher über seine Ultraschallsensoren als Hinderniss erkannte, auswich und in der Passage startete. Aufgrund der Seltenheit dieser Kombination hier keine Auswirkung auf die Wertung
verteilte Flächen:
Der Rasenroboter kann mehrere verteilte Flächen bearbeiten, wenn diese über Rasen, Wege usw. miteinander verbunden sind. volle 5 Punkte
getrennte Flächen:
Der Rasenroboter ist bei getrennten Flächen die er nicht automatisch erreichen kann nicht wirklich sinnvoll einsetzbar. Hier hilft dann nur noch eine weitere Ladestation und Umstellen. Daher wenigstens 1/2 Punkt (grau).
|
Steigungen:
Der Rasenroboter schafft Steigungen von starken 35 %. Das sind 3,50 m Höhe auf 10 m Länge! In der Steigfähigkeit wird er nur noch von Ambrogio / Wiper - Modellen übertroffen. Punktezahl 4,5 Punkte
Komplizierte Gärten:
Der Rasenroboter kommt durch seine o.g. Leistungen, in Verbindung mit seiner enormen Agilität, und den möglichen Geräteeinstellungen am besten mit kompliziertesten Gärten zurecht! Hierfür nochmals 5 Punkte
Händler und Service
Händler / Beratung / Service * |
100% | |||
|
|
|
|
Punkte |
Fachhandel und Internetfachhandel |
ja |
10 | ||
Gartenmärkte |
X |
- | ||
Sonstige Märkte (Elektronik etc) |
X |
- | ||
Internet jeder Händler |
X |
- | ||
Punkte - Durchschnitt |
10 |
Nach meiner Meinung unternimmt der Hersteller durch den Verkauf der Geräte ausschließlich über den Fachhandel alles, um die Qualität der Rasenroboter auch durch entsprechend gute Beratung und Service im Reparaturfall zu sichern und zu ergänzen.
So wurde berechnet
Vertriebswege
Fachhandel / Internetroboterfachhandel____bringt 10/10 Punkten
Gartenfachmärkte_________________________bringt 3/10 Punkten
Sonstige Märkte (Medien etc)________________bringt 2/10 Punkten
Internet No Name_________________________ bringt 1/10 Punkten
Hieraus wird der Durchschnitt wie folgt gebildet
- Wege können nicht überquert werden man muss den Draht ja spannen einige cm über dem Boden (völlig falsche Aussage!)
- ich kann da keine Auskunft geben die Roboter sind bei uns nur in den Kisten- ich habe auch noch keinen gesehen .
- - und bisher unübertroffen - in einem der bekanntesten Grossmärkte für Elektronikartikel wurde ein Rasenroboter auf einem grossen Schild wie folgt betitelt: "Roboterstaubsauger - Robomow Tuscania 500 Preis .... " (weiss man hier überhaupt was man verkauft ???
Aber auch das gibt es leider:
Ausstellungsmodell fährt in "Sonstigem Markt" auf erhöhter Plattform ohne Kontrolle und ohne Abgrenzung zu den Kunden mit scharfem Messer (5000 U/min). Damit ist der Hebeschutz faktisch außer Kraft gesetzt - man kann gleich druntergreifen ... (Kinderfinger ????).